
Versand & Rückgabe
EINBLICK
Fertigung in Peru





OHNE SCHADSTOFFE
umweltfreundliche Produktion

TIERWOHL
bei Zucht & Wollgewinnung

FAIR TRADE
Faire Bezahlung & Arbeitsbedingungen
Häufige Fragen zu Alpaka Mützen
Kratzen Alpaka Mützen?
Alpakawolle in der höchsten Qualitätsstufe Babyalpaka ist weich wie Kaschmir, weil ihre Oberfläche glatt und fein ist. Babyalpaka ist deshalb das ideale Material für Mützen, die nicht kratzen sollen. Babyalpaka ist seltener und teurer als herkömmliche Alpakawolle und wird ausschließlich für Textilien mit engem Hautkontakt verwendet.
Sind Mützen aus Alpakawolle warm?
Dicke Alpaka Mützen sind warm und halten die Körperwärme, da Alpaka die wärmste Wolle ist. Merino ist ein weiteres gutes Material für warme Mützen. Wenn du dir eine dicke Alpaka Mütze für den Winter wünschst, achte darauf, dass die Mütze dick gewebt ist. Dünne Mützen aus Alpakawolle regulieren die Temperatur und halten weniger warm als dicke Modelle. Sie eignen sich besser für die Übergangszeit.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei Alpaka Mützen?
Ja, denn häufig werden Mützen als Alpaka Mützen bezeichnet, obwohl sie lediglich einen geringen Anteil Alpakawolle enthalten. Hochwertige Alpaka Mützen sind aus mindestens 50 Prozent Babyalpaka oder Alpaka Royal hergestellt. sodass die Wolle ihre wärmenden Eigenschaften auch wirklich entfalten kann. Ein kratzendes Hautgefühl ist in diesen beiden Qualitäten ausgeschlossen, selbst bei Allergikern und Neurodermitikern.
Eignen sich Alpaka Mützen auch für Wollallergiker?
Alpakawolle ist von Natur aus hypoallergen, da sie kaum Lanolin (Wollfett) enthält. In höchster Babyalpaka Qualität eignet sich Alpakawolle für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut.
Laden sich Alpaka Mützen elektrostatisch auf?
Es ist unangenehm und zerstört die Frisur, wenn einem beim Abziehen der Mütze die Haare zu Berge stehen. Alpakawolle sorgt für antistatische Eigenschaften bei Mützen, sodass dir das nicht passieren kann.
Alpaka Mützen … weil niemand kratzige Mützen mag
Kratzige Mützen fühlen sich unangenehm an und verleiten einen dazu lieber zu frieren, als länger das Piksen zu ertragen. Deshalb solltest du beim Mützen-Kauf direkt auf weiche Materialien setzen. Alpakawolle gibt es in fünf unterschiedliche Qualitätsstufen. Für Textilien mit engem Hautkontakt empfehlen wir dir immer auf die höchste Babyalpaka Qualität zu setzen. Diese Wollfasern sind fein und weich wie Kaschmir und garantieren dir einen kratzfreien Tragekomfort. Von Mützen aus Kunstfasern raten wir dir ab, da sie statisch sind und schnell Gerüche in sich aufnehmen. Besser sind Naturfasern wie Wolle oder pflanzliche Fasern wie die weiche Pima Baumwolle aus Peru. Dicke Alpaka Mützen eignen sich hervorragend für den Winter, während Damen und Herren dünnere Modelle auch an wärmeren Tagen tragen können. Dank Thermoregulierung der Alpakawolle, passt sich deine Alpaka Mütze den Witterungsbedingungen an und sorgt dafür, dass du weder frierst noch schwitzt.
Unsere Alpaka Mützen aus 100 Prozent Babyalpaka sind hochwertig verarbeitet und hautfreundlich. Alpakawolle ist eine hypoallergene Naturfaser, die besonders weich und wärmend ist. Um dein kuschelweiches Alpaka Outfit zu vervollständigen, empfehlen wir dir einen Blick in unsere Alpaka Handschuhe zu werfen.
Das macht Alpaka Mützen so besonders
Alpakawolle zählt zu den edelsten Wollarten der Welt, da sie unvergleichlich weich, wärmend und hautschonend ist.
Wärmste Wolle
Unser Kopf und die Füße sind das Thermometer unseres Körpers. Wenn diese kalt sind, verlieren wir viel Körperwärme und fangen an zu frieren. Keine Wolle eignet sich besser als Alpaka für warme Winter-Mützen oder wärmste Socken. Die Wolle von Alpakas ist siebenmal wärmer als Schafwolle, fusselt nicht und ist bequem und anschmiegsam.
Thermoeigenschaft
Mit folgender Besonderheit kann keine andere Wollart mithalten: Alpaka Fasern wirken thermoregulierend und sind so in der Lage, sich Kälte und Wärme anzupassen. Zu verdanken haben wir dies dem kühlen Andengebirge, dem Lebensraum von Alpakas. Ihre Wolle schütze die südamerikanischen Kamele in extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. An kalten Wintertagen ist deine Alpaka Mütze kuschelig warm, an wärmeren Tagen oder bei sportlicher Betätigung wirkt sie angenehm frisch und vermeidet, dass sich Stauhitze bildet. Eine funktionale Mütze für alle Jahreszeiten und auch ideal auf Reisen.
Weichheit
Bei Mützen solltest du wie gesagt auf weichste Babyalpaka Wolle setzen und niedrigere Qualitäten wie Alpaka meiden. Babyalpaka Wolle ist garantiert kratzfrei, ihre Fasern sind weich und glatt. Alpaka Mützen sind anschmiegsam und Luxus pur für den Kopf.
Allergiker freundlich
Alpaka Mützen kratzen nicht und eignen sich auch besonders für Allergiker und Neurodermitiker. Alpakawolle ist hypoallergen, da sie im Gegensatz zu anderen Wollarten kaum Wollfett (Lanolin) enthält. Alpaka Mützen enthalten häufig auch keinerlei chemische Farben, da sie in weiß, braun, schwarz und grau die natürliche Farbe der Alpakas tragen. Und über weniger Chemikalien freut sich unsere Haut immer.
Atmungsaktiv
Alpaka Mützen sind nicht nur optisch schön, sondern auch funktional. Sie wärmen, speichern die Wärme und sind zugleich auch atmungsaktiv. So kommst du auch bei körperlicher Anstrengung oder Sonnenschein nicht ins Schwitzen. Die Feuchtigkeit, die dein Körper produziert, wird abgeleitet, sodass dein Kopf immer angenehm trocken bleibt.
Antistatisch
Bei Mützen ist es besonders wichtig, dass sie über antistatische Eigenschaften verfügen, damit sie deine Haare nicht elektrostatisch aufladen. Alpakawolle bringt dies von Natur aus mit und zerstört so keine Frisuren.
Robust und pflegeleicht
Alpakawolle ist leicht im Gewicht und die Alpakafaser ist fest und strapazierfähig. Ideal also für Mützen die häufig an- und ausgezogen werden. Alpakawolle muss auch nicht allzu häufig gewaschen werden, da sie schmutzabweisend wirkt. Ein Auslüften an der frischen Luft über Nacht reicht aus, um deine Mütze wieder angenehm frisch zu machen. Alpaka Wolle waschen kannst du per Handwäsche oder im Wollprogramm der Waschmaschine.
Alpaka Mützen für Damen und Herren - Darum bei Alpakin
Alpaka Mützen von Alpakin enthalten einen hohen Alpakawolle Anteil. Günstigere Gemische aus Alpakawolle und weiteren Wollsorten bieten wir bei unseren Alpaka Mützen bewusst nicht an, da sie kratzig sein können. Wir führen dicke, wärmende Winter Mützen im Sortiment als auch dünnere Alpaka Mützen für die Übergangsmonate und kühlere Sommernächte. Unsere Mützen aus Alpakawolle werden von Klein-Herstellern in Peru gefertigt. Ohne Zwischenhändler gelangen unsere Designs so nach Deutschland, weshalb wir unsere Kleidung und Accessoires zu attraktiven Preisen anbieten können. Alpaka Mützen sind warm, weich, komfortabel und hautschonend – all diese Eigenschaften sollte jede Mütze haben, damit wir sie immer gerne tragen.
Pflegetipps Alpaka Mütze waschen
Alpaka Mützen sind pflegeleicht und können in der Waschmaschine oder per Handwäsche gewaschen werden. Bitte verwende Wollwaschmittel und den Wollwaschgang deiner Waschmaschine, da die feine Babyalpaka Faser ansonsten verfilzen kann. Die Temperatur auf maximal 30 Grad Celsius einstellen und nicht höher als 600 Umdrehungen pro Minute schleudern. Weichspüler brauchst du keinen hinzugeben, denn die Alpakawolle ist von Natur aus kuschelig weich. Nach dem Waschen die Alpaka Mütze nicht in den Trockner geben, sondern lufttrocknen lassen, idealerweise liegend auf dem Wäscheständer.